Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


e-rezept:rezeptkontrolle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
e-rezept:rezeptkontrolle [2024/01/11 13:17] lhadmine-rezept:rezeptkontrolle [2024/01/17 11:19] (aktuell) – [Signieren von Freitextverordnungen] jonas_el-hawari
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Rezeptkontrolle ====== ====== Rezeptkontrolle ======
 **Rezeptkontrolle bei E-Rezepten** **Rezeptkontrolle bei E-Rezepten**
 +<WRAP center round todo 60%>
 +Hier fehlen noch Bilder
 +</WRAP>
  
 Die Signierung findet sich unter „E-Rezept“ – „E-Rezepte Signieren“ Die Signierung findet sich unter „E-Rezept“ – „E-Rezepte Signieren“
Zeile 10: Zeile 13:
 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei "Nur PZN-Verordnungen" 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei "Nur PZN-Verordnungen"
  
-2. SHIFT + F3 "Alle Markieren+2. Im rechten Bereich wird das Vorhandensein der Charge kontrolliert. 
-o alle Signierfähigen Rezepte werden markiertSollten Dosierungsangaben fehlen verlangt Aposoft in diesem Schritt die Eingabe dieser.+  * Charge vorhanden - kein Problem. 
 +  * Charge fehlt - Die Charge muss nur bei Vorhandensein eines Securepharm-Codes erfasst werden. Dieser ist auf Freiverkäuflichen AM und bestimmten Importen nicht vorhanden und darf somit bei solchen Arzneimitteln fehlen. Andernfalls kann über "Pharmainfo- "securPharm Packungsübersicht" die fehlende Charge recherchiert werden. Die Charge kann über F6 "Korrekturen" nachgetragen werden. 
 +  * Handelt es sich bei dem Kassiervorgang um eine Nachlieferung bei der der Securepharm-Code noch nicht abgescannt wurde dieses E-Rezept automatisch nicht zum Signieren vormarkiert. Man Erkennt diese Rezepte an dem Roten Hinweis unter dem Linken BereichDiese Rezepte werden unter Punkt 3 behandelt und können in diesem Schritt ignoriert werden.
  
-3. Im Linken Bereich des Fensters wird das E-Rezept angezeigtHier wird der Kostenträgertyp Kontrolliert +3. Im rechten Bereich werden die Zusatzattribute kontrolliert
-GKV - kein Problem. Hier kann das Rezept einfach abgerechnet werden +o Hier wird ersichtlich ob der Vertragspartner abgegeben wurde oder, falls nicht, warum nicht der Vertragspartner abgegeben wurdeIm Falle von Pharmazeutischen Bedenken wird der ausgewählte Grund Kontrolliert und ggfüber F6 "Korrekturenkorrigiert.
-o SEL - Hier hätte der Patient das Produkt wie ein Privatrezept voll Zahlen müssen. Es wird kontrolliert ob dies auch geschehen ist oder ob der Patient lediglich die Zuzahlung geleistet hatSollte dies passiert sein bleibt leider nur die Möglichkeit den Patienten zu kontaktieren und um den restlichen Betrag zu bittenDer Originale Kassiervorgang muss Storniert werden, anschließend wird das E-Rezept in den Kassenpool zurückgegeben und in einem neuen Kassiervorgang auf "Privatgesetzt.+
  
-4. Im rechten Bereich wird das Vorhandensein der Charge kontrolliert. +4. SHIFT + F3 "Alle Markieren
-o Charge vorhanden - kein Problem. +alle Signierfähigen Rezepte werden markiertSollten Dosierungsangaben fehlen verlangt Aposoft in diesem Schritt die Eingabe dieser.
-o Charge fehlt - Die Charge muss nur bei Vorhandensein eines Securepharm-Codes erfasst werden. Dieser ist auf Freiverkäuflichen AM und bestimmten Importen nicht vorhanden und darf somit bei solchen Arzneimitteln fehlen. Andernfalls kann über "Pharmainfo- "securPharm Packungsübersicht" die fehlende Charge recherchiert werden. Die Charge kann über F6 "Korrekturen" nachgetragen werden. +
-Handelt es sich bei dem Kassiervorgang um eine Nachlieferung bei der der Securepharm-Code noch nicht abgescannt wurde dieses E-Rezept automatisch nicht zum Signieren vormarkiert. Man Erkennt diese Rezepte an dem Roten Hinweis unter dem Linken BereichDiese Rezepte werden unter Punkt 3 behandelt und können in diesem Schritt ignoriert werden.+
  
-5. Im rechten Bereich werden die Zusatzattribute kontrolliert. +5. Über F10 "Signierenwerden nun alle vorher markierten Rezepte Signiert.
-o Hier wird ersichtlich ob der Vertragspartner abgegeben wurde oder, falls nicht, warum nicht der Vertragspartner abgegeben wurde. Im Falle von Pharmazeutischen Bedenken wird der ausgewählte Grund Kontrolliert und ggf. über F6 "Korrekturenkorrigiert.+
  
-6. Über F10 "Signieren" werden nun alle vorher markierten Rezepte Signiert. +===== Signieren von besonderen E-Rezepten (Freitextverordnungen, Wirkstoffverordnungen, Rezepturen etc.) =====
- +
-===== Signieren von Freitextverordnungen =====+
  
  
Zeile 34: Zeile 33:
 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei Alle außer PZN-Verordnungen" 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei Alle außer PZN-Verordnungen"
  
-2. SHIFT + F3 "Alle Markieren"+2. Zusätzlich zu allen oben genannten Punkten wird bei Freitextverordnungen / Rezepturen / Wirkstoffverordnungen auch Kontrolliert ob die Abgegebene PZN der Verordnung entspricht. 
 + 
 +3. SHIFT + F3 "Alle Markieren"
 o alle Signierfähigen Rezepte werden markiert. Sollten Dosierungsangaben fehlen verlangt Aposoft in diesem Schritt die Eingabe dieser. o alle Signierfähigen Rezepte werden markiert. Sollten Dosierungsangaben fehlen verlangt Aposoft in diesem Schritt die Eingabe dieser.
- 
-3. Zusätzlich zu allen oben genannten Punkten wird bei Freitextverordnungen auch Kontrolliert ob die Abgegebene PZN der Verordnung entspricht. 
  
 4. Über F10 "Signieren" werden nun alle vorher markierten Rezepte Signiert. 4. Über F10 "Signieren" werden nun alle vorher markierten Rezepte Signiert.
  
-3. Kontrolle der übrigen Rezepte auf Verfall+===== Kontrolle der übrigen Rezepte auf Verfall =====
  
 1. Bei den übrigen Rezepten sollte es sich ausschließlich um Abholer handeln, bei denen der Hinweis "Zu diesem Kassiervorgang existieren noch offene Bestellungen. Der Vorgang kann somit noch nicht abgeschlossen werden! (Fehlende Charge)" angezeigt wird. 1. Bei den übrigen Rezepten sollte es sich ausschließlich um Abholer handeln, bei denen der Hinweis "Zu diesem Kassiervorgang existieren noch offene Bestellungen. Der Vorgang kann somit noch nicht abgeschlossen werden! (Fehlende Charge)" angezeigt wird.
e-rezept/rezeptkontrolle.1704979046.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/11 13:17 von lhadmin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki