Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


e-rezept:teilmengenabgabe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
e-rezept:teilmengenabgabe [2024/12/27 11:41] jonas_el-hawarie-rezept:teilmengenabgabe [2024/12/27 12:15] (aktuell) jonas_el-hawari
Zeile 17: Zeile 17:
  
 === Schritt 1 - Korrekten Artikel auswählen === === Schritt 1 - Korrekten Artikel auswählen ===
-Das E-Rezept wird wie üblich in die Kasse übernommen. Wir wählen irgendeinen Artikel aus und bestätigen. Die Bestellmaske kann über das "X" oben rechts einfach geschlossen werden.+Das E-Rezept wird wie üblich in die Kasse übernommen. Hier muss nun darauf geachtet werden, dass wir die gleiche Firma auswählen aus der wir später ausfüllen.
  
-Nun muss der Artikel ausgetauscht werden: +Sollte die Firma kein Vertragsartikel sein, fordert uns Aposoft bereits automatisch auf ein Sonderkennzeichen zu setzen. Sollte es zufällig ein Vertragsartikel sein können wir über den Reiter "Zusatzund den Button "Sondertaxierunghändisch das Sonderkennzeichen setzen:
-Reiter "ArtikelButton "Artikelaustausch"+
  
-{{:e-rezept:02_artikelaustausch_button_finden.png?400|}} +Bei der Frage nach dem Sonderkennzeichen wird "Nichtverfügbarkeit" gewählt.
- +
-Bei der Art des Austausches wird "Artikelstamm" gewählt. +
- +
-{{:e-rezept:03_austausch_per_artikelstamm.png?400|}} +
- +
-Der Grund für den Austausch wird nun dokumentiert. Hier kann beispielsweise folgender Text stehen: "Keine andere Packungsgröße lieferbar. Es werden 20 Tabletten aus einer 50er Packung abgegeben." +
- +
-Bei der Frage nach dem Sonderkennzeichen kann "Nichtverfügbarkeit" gewählt werden.+
  
  
Zeile 54: Zeile 45:
  
 === Schritt 3 - Lagerbestand korrigieren === === Schritt 3 - Lagerbestand korrigieren ===
-Handelt es sich bei der Abgabe um die erste Abgabe aus dieser Packung, so muss der Bestand der großpackung um 1 Herabgesetzt werden und der Bestand der aufgedruckten PZN um 1 erhöht werden. 
  
-Handelt es sich hingegen um eine Zweitabgabe aus einer bereits angebrochenen Packung, so muss lediglich der Bestand der kleinen Packung (aufgedruckte PZN) um 1 erhöht werden+**Erstabgabe aus einer Packung:** 
 +Wenn die Abgabe die erste aus einer Großpackung ist, muss der Bestand der Großpackung um 1 reduziert und der Bestand der kleinen Packung (aufgedruckte PZN) um 1 erhöht werden. 
 + 
 +**Zweitabgabe aus einer angebrochenen Packung:** 
 +Handelt es sich um eine weitere Abgabe aus einer bereits angebrochenen Packung, wird nur der Bestand der kleinen Packung (aufgedruckte PZN) um 1 erhöht.
  
-Zum Ändern der Bestände wird der Artikel im Artikelstamm aufgerufen und über SHIFT + F5 "Lagerkorr" eine Bestandserhöhung mit dem Text "Teilmengenabgabe" hinterlegt.+**Bestandsänderung vornehmen:** 
 +Der Artikel wird im Artikelstamm aufgerufen. Mit der Tastenkombination SHIFT + F5 („Lagerkorr“) kann die Bestandserhöhung mit dem Vermerk „Teilmengenabgabe“ eingetragen werden.
e-rezept/teilmengenabgabe.1735299691.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/27 11:41 von jonas_el-hawari

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki