Volltextergebnisse:
- Rezeptkontrolle @e-rezept
- en daher nur einer oberflächlichen Kontrolle. 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei "Nur PZN-Veror... rt und ggf. über F6 "Korrekturen" korrigiert. 4. SHIFT + F3 "Alle Markieren" o alle Signierfähigen Rezep... ind mit besonderer Sorgfalt zu Kontrollieren. 1. SHIFT + F7 "Filter" - Häkchen setzen bei Alle außer PZN... die Abgegebene PZN der Verordnung entspricht. 3. SHIFT + F3 "Alle Markieren" o alle Signierfähigen Rezep
- Mehrere Artikel abmelden @warenwirtschaft
- ertung nach eigener Definition starten oder über "Shift" => "F12 ImportCSV" eine aus einer anderen Auswer... un mit "F3 Bukenn" für einzelne Artikel oder mit "Shift" => "F3 BuGlobal" für die ganze Liste das Buchung
- Abgleich E-Rezepte - Rechenzentrum @auswertungen
- Export-Möglichkeit, daher ein kurzer Umweg über __Shift__ + __F8__. Die erzeugte Vorschau muss als PDF ge
- Löschen von E-Rezepten @e-rezept
- zepte signieren Betreffendes Rezept anwählen und SHIFT+F8 drücken => C wählen (Löschen) {{:e-rezept:scre
- QR-Code umwandeln @e-rezept
- . In Aposoft in der Kasse unter Zusatz=>E-Rezept=>Shift+F7 (KIM lesen) lässt sich nun die in der Zwischen
- Teilmengenabgabe bei E-Rezepten - Workaround @e-rezept
- rtikelstamm aufgerufen. Mit der Tastenkombination SHIFT + F5 („Lagerkorr“) kann die Bestandserhöhung mit
- Zurückstellen von E-Rezepten @e-rezept
- erscheinen, geht über <WRAP center round box 60%> Shift + F5 Alle anzeigen </WRAP> <WRAP center round im
- Zusatzattribute korrigieren @e-rezept
- te signieren; das zurückgeholte Rezept markieren; SHIFT + F9 "EAbgabe neu"; Reiter "Abrechnungszeile"; Re
- Inaktive Kunden entfernen @kunden
- treffenden Kunden aus der Liste auswählen * Mit SHIFT + F2 "Stapel" können nun alle Kunden mit einem be
- Stapelverarbeitung zum setzen der KV-Art @kunden
- e Liste erstellt. {{:kunden:kv-art_1.png?600|}} Shift + F2 "Stapel" "Stapelverarbeitung für Kunden mit
- Vergleich Aposoft Versionen @sonstiges
- ==== Welche Version läuft bei mir? ==== Kasse - Shift - Wenn die Tasten F4 "NeuErfassen" und F6 "Hole
- Mehrere Artikel Lagerort zuweisen @warenwirtschaft
- tart". Nun werden aus der Liste alle Artikel mit "Shift" => "F3 BuGlobal" => "R" => "OK" markiert. Mit "
- Mehrere Artikel an Lager legen @warenwirtschaft
- POS-Parameter(Lager-/Sortimentsartikel")** mit **Shift+F11** einlesen. Im sich öffnenden Fenster wählt